Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die Website [IhreWebsite.de] zwischen [Ihr Unternehmen, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Registereintrag] und den Kunden geschlossen werden. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung der AGB.

2. Vertragsschluss

a) Angebot und Annahme

Die Präsentation der Produkte auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Mit der Bestellung eines Produkts gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab. Der Vertrag kommt erst durch unsere ausdrückliche Annahmeerklärung oder durch die Zusendung der Ware zustande.

b) Bestellvorgang

Der Kunde kann Produkte unverbindlich in den Warenkorb legen und die Bestellung vor dem Absenden jederzeit ändern. Ein verbindlicher Kaufantrag erfolgt, wenn der Kunde das Bestellformular ausgefüllt und den Button „Kaufen“ geklickt hat.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

a) Preise

Alle auf unserer Website angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und ggf. sonstige Preisbestandteile. Versandkosten sind in den Preisen nicht enthalten; diese werden im Bestellvorgang separat ausgewiesen.

b) Zahlungsarten

Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:

  • Kreditkarte (Visa, Mastercard, etc.)

  • PayPal

  • Vorkasse

  • Weitere Zahlungsarten nach Verfügbarkeit

c) Fälligkeit der Zahlung

Der Kaufpreis ist unmittelbar mit Vertragsschluss zur Zahlung fällig. Die Zahlung hat spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss zu erfolgen, sofern nichts anderes vereinbart ist.

4. Lieferung und Lieferbedingungen

a) Liefergebiet

Wir liefern innerhalb der EU. Lieferungen in andere Länder erfolgen nur auf Anfrage.

b) Lieferzeit

Die Lieferzeit beträgt, sofern im Angebot nicht anders angegeben, [z.B. 3-5 Werktage]. Lieferverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder sonstiger, nicht von uns zu vertretender Umstände, berechtigen uns, die Lieferung um die Dauer der Behinderung hinauszuschieben.

c) Gefahrübergang

Für Verbraucher erfolgt der Gefahrübergang mit Übergabe der Ware an den Kunden. Für Unternehmer geht die Gefahr mit Übergabe der Ware an den Transportdienstleister auf den Käufer über.

5. Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung

Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die genauen Bedingungen und die Belehrung über das Widerrufsrecht finden Sie in unserer [Widerrufsbelehrung](Link zur Widerrufsbelehrung).

6. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

7. Gewährleistung und Haftung

a) Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für Verbraucher beträgt die Gewährleistungsfrist zwei Jahre ab Ablieferung der Ware.

b) Haftung

Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht) ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Jede weitergehende Haftung ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

8. Datenschutz

Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte unserer [Datenschutzerklärung](Link zur Datenschutzerklärung).

9. Alternative Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir jedoch nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.

10. Schlussbestimmungen

a) Rechtswahl

Für sämtliche Rechtsbeziehungen gilt das Recht der [Land, z.B. Bundesrepublik Deutschland] unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit der gewährte Schutz nicht durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

b) Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Vorschriften.

Nach oben scrollen